Zum Inhalt springen Zum Footer springen

Nutzen Sie unsere Online-Formulare!

Online-Formulare

Melden Sie Ihr Anliegen ab sofort online! So gehts:

  1. Wählen Sie ein Online-Formular für Kunst- und Publizistikschaffende oder Unternehmen aus. 
  2. Sie werden über einen Link zu dem Online-Formular im Bundesportal weitergeleitet.
  3. Klicken Sie im Bundesportal auf den Button "Onlinedienste anzeigen" und wählen Sie anschließend "Jetzt online erledigen" aus. 
    Hinweis: Sollten diese Button noch fehlen, scrollen Sie bitte ans Ende der Seite und klicken auf "Zum Formular".
  4. Registrieren Sie sich über die BundID für Versicherte oder Mein Unternehmenskonto auf Basis von Elster für Unternehmen. Wie das geht, erfahren Sie weiter unten bei "Fragen und Antworten zum Bundesportal".
  5. Füllen Sie das Formular aus und senden Sie es digital an die Künstlersozialkasse. Sie können auch Belege und Nachweise hochladen.

Was möchten Sie mitteilen oder einreichen?

Änderung der Einkommensschätzung

Abhängige Beschäftigung
z. B. Aufnahme, Ende, Veränderungen

Arbeitslosengeld oder Bürgergeld
z. B. Bewilligung, Weiterbewilligung, Veränderungen

Änderung der persönlichen Daten
z. B. Name, Anschrift, Bankverbindung

SEPA-Lastschriftmandat

Nachweis über die Elterneigenschaft

Studium
z. B. Aufnahme, Ende, Angaben zum Stundenaufwand

Auslandsaufenthalt
z. B. aus beruflichen Gründen, wegen eines Studiums/Stipendiums oder aus privaten Gründen

Andere (nicht künstlerische/nicht publizistische selbständige Tätigkeit oder Gewerbeeinkünfte
z. B. Aufnahme, Aufgabe, veränderte Einkommenserwartung

Änderung der Beiträge zur privaten oder freiwilligen Kranken- und Pflegeversicherung

Bezug von Krankengeld, Kinderkrankengeld, Mutterschaftsgeld, Übergangsgeld oder Verletztengeld

Rente aus der gesetzlichen Rentenversicherung

Änderungen im Rentenbezug
z. B. Wegfall einer befristeten Rente, Wechsel von einer Vollrente auf eine Teilrente

Wechsel der Krankenkasse

Veränderung der künstlerischen oder publizistischen Tätigkeit 
z. B. Änderung der Rechtsform, Änderung des Tätigkeitsschwerpunktes

Fehlende Unterlagen oder Nachweise nachreichen

Sonstige Änderungen
z. B. Beamtenverhältnis, Beihilfeanspruch als Hinterbliebener, Bundesfreiwilligendienst

Todesfall

Was möchten Sie beantragen oder anfordern?

Kopie einer Jahresabrechnung

Bescheinigung für das Finanzamt

Versicherungsbestätigung

Informationen zur laufenden Versicherung oder dem Beitragskonto

Zahlungserleichterungen

Endgültige Zuschussabrechnung für private oder freiwillige Kranken- und Pflegeversicherung

Erstattung zu viel gezahlter Rentenversicherungsbeiträge

Fragen klären oder Informationen einholen

Sonstiger Antrag

Verzicht auf die Rentenversicherungsfreiheit als Regelaltersrentner/-in
Wichtig: Ein solcher Verzicht ist auf Dauer und sollte daher gut überlegt sein!

 

Unser Angebot an Online-Formularen wird ständig erweitert.

Mitteilungen der Ausgleichsvereinigung an die Künstlersozialkasse
z.B. Mitglieder an- oder abmelden, Stammdaten ändern, Meldungen oder Unterlagen einreichen

Sie fragen sich, was mit Aktionen gemeint ist?

Sowohl Kunst- und Publizistikschaffende als auch abgabepflichtige Unternehmen müssen zu gesetzlich vorgegebenen Anlässen bei der Künstlersozialkasse Angaben machen und ggf. Unterlagen einreichen. Dazu werden Sie in der Regel von der Künstlersozialkasse per Post aufgefordert, können aber bequem per Online-Formular antworten. Nutzen Sie die folgenden Links für Ihre Antwort bitte nur, wenn Sie von der Künstlersozialkasse eine entsprechende Aktionsanfrage erhalten haben.

Kunst- und Publizistikschaffende

Meldung des tatsächlichen Arbeitseinkommens für Vorjahre
Hier gehts zum Online-Formular „Einkommensnachweise zur Stichprobenprüfung bei der Künstlersozialkasse einreichen“, um Ihr tatsächliches Arbeitseinkommen für die Jahre 2019 bis 2022 zu melden.

Anforderung von Einkommensunterlagen gemäß § 12 Abs. 1 Satz 3 Künstlersozialversicherungsgesetz
Hier gehts zum Online-Formular „Zum Ende der Berufsanfängerzeit angeforderte Tätigkeits- und Einkommensnachweise zur Prüfung bei der Künstlersozialkasse einreichen“, um Belege zum Ablauf Ihrer Berufsanfängerzeit einzureichen.

Unternehmen

Jahresmeldung zur Künstlersozialabgabe
Hier gehts zur Online-Meldung der abgabepflichtigen Entgelte 2024 auf der Internetseite der Künstlersozialkasse. Bitte halten Sie Ihre Abgabenummer und den zugehörigen Authentifizierungscode bereit. Sie haben keinen Authentifizierungscode per Post erhalten? Dann nutzen Sie bitte das Online-Formular Entgeltmeldung einreichenim Bundesportal.

Betriebsprüfung durch die Künstlersozialkasse
Hier gehts zum Online-Formular "Betriebsprüfung durch die Künstlersozialkasse", um Unterlagen einzureichen.

Neue Funktionen des Bundesportals

Das Bundesportal entwickelt sein Angebot stetig weiter. So sind seit Kurzem bereits für einige Formulare der Kunst- und Publizistikschaffenden erweiterte Bearbeitungsfunktionen verfügbar. Weitere Informationen und die direkten Links zu den folgenden Funktionen finden Sie im Bundesportal:

  • Widerspruch einlegen
  • Dokumente nachreichen
  • Antrag zurückziehen

Weitere Formulare

Neben unseren speziell auf Kunst- und Publizistikschaffende oder Unternehmen zugeschnittenen Online-Formulare stehen Ihnen die folgenden übergreifenden Online-Formulare zur Verfügung.

 

Unser Angebot an Online-Formularen wird ständig erweitert.

Was ist das Bundesportal?

Das Bundesportalbietet Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen einen Online-Zugang zu den Verwaltungsleistungen von Bund, Ländern und Kommunen. Auch die Online-Formulare der Künstlersozialkasse finden Sie im Bundesportal.

Für mehr Informationen schauen Sie sich gerne das Video Das Bundesportal in aller Kürze an.

Wie melden Sie sich an?

Als Kunst- und Publizistikschaffende registrieren Sie sich über die bund ID. Dafür nutzen Sie bitte die Online-Funktion Ihres Personalausweises oder Ihr Elster-Zertifikat. Weitere Informationen zur Registrierung finden Sie in dem Youtube-Video BundID Tutorial. Eine Anmeldung nur mit Benutzername und Passwort ist für die Online-Formulare der Künstlersozialkasse nicht möglich.

Bevollmächtigte Organisationen und abgabepflichtige Unternehmen nutzen zur Registrierung Mein Unternehmenskonto auf Basis von Elster.

Was ist noch wichtig zu wissen?

Sie können ein Formular im Bundesportal zwischenspeichern und zu einem späteren Zeitpunkt weiter ausfüllen.

Nicht gesendete Formulare werden nach 30 Tagen automatisch im Bundesportal gelöscht.

Haben Sie ein Formular bereits online abgeschickt, können Sie es nicht wieder aufrufen oder verändern.

Sobald Sie ein Formular gesendet haben, wird Ihnen eine Übermittlungsbestätigung angezeigt.

Sie erhalten eine Kopie des Antrags im PDF-Format für Ihre Unterlagen.